Nur im Jahr 2007 entdeckten wir eine Perle des Mittelmeers, die Halbinsel Istrien. Es liegt zwischen das kroatischen Rijeka und das italienischen Triest, und ist nicht viel größer als Zeeland. Obwohl es seit 1947 zu Kroatien gehört, ist es durchaus Italienisch. Die Landschaft und die Gebäude erinnern an Toskana, Umbrien und die Marken. Ältere Einwohner sprechen noch Italienisch, aber die Sprache ist Kroatisch. Es ist bedauerlich dass die exzellente italienische Küche nur in den besseren Restaurants gibt. Die vielen Gelateria machen es ein bisschen gut. Der italienische Einfluss sehen Sie zurück in die Ortsnamen, die in der Regel zweisprachig sind. Ältere Istriërs sprechen oft Deutsch als zweite Sprache, während die Jugend Englisch spricht.